Die Fundstelle | |
Berbes liegt in Asturien im Norden von Spanien direkt an der Atlantikküste. Ursprünglich war im gesamten Bereich um Berbes herum aktiver Fluorit Bergbau. Der Tagbau in Berbes wurde jedoch Ende der 90er eingestellt, da Minen aus dem Ausland (allen voran China) Fluorit billiger produzierten und die Nachfrage nach Fluor(it) wegen der weltweiten Verbote von FCKW stark zurück ging. In den letzten Jahren wurde im Zuge des Autobahnbaues immer mehr Minengelände
mit Schotter zugeschüttet und anplaniert. Daher ist es zur Zeit fast
nur mehr an der "Franzosenwand" möglich Fluorite zu sammeln. |
Die Franzosenwand ist eine ca. 200 x 70m hohe Felswand direkt über
der Steilküste. Das ganze Gelände wurde schon intensivst auch
mit schwerem Gerät bearbeitet, wie man an den zahlrichen Bohrlöchern
erkennt. Entsprechend abgeklopft ist der Fels. Dennoch werden laufend wieder Fluorite gefunden, da die Kluftdichte extrem
groß ist. Klüfte sind im allgemeinen nicht groß, meist handelt es sich dabei um dünne Spalten bis von ca. 10-30 cm Ausdehnung in denen es flache Hohlräume gibt. Nur selten findet man heute noch Mannsgroße Klüfte (die es natürlich auch gegeben hat)! |
Die Fundstelle "Franzosenwand" in Berbes/Spanien im Jahr 2003 Deutlich erkennbar die vilen "Löcher" - die Wand wurde schon sehr stark bearbeitet! |
Die vorherrschende Farbe ist violett (von lila bis hin zu schwarzem violett), im weiteren Bereich kann aber auch blauer oder bläulicher bzw. Mischfarben davon gefunden werden. Im weiteren Umkreis wurde eine Kluft wurde gefunden in der der Fluorit mit Plechlorismus (wechselt die Farbe bei Kunst/Tageslicht) in den Farben Blau/Lila auftritt. Dies war allerdings ein Einzelfund der große, wenn auch matte Stufen lieferte. Dass auch an klassischen, vielbesuchten Fundstellen Neufunde möglich sind bewisen mein Partner und ich im Frühjahr 2003 als wir eine Kluft mit wasserklaren, durchsichtigen Fluoriten fanden. Die Fluorite sind komplett farblos, also "Optische Fluorite". Mehr dazu finden Sie unter dem Menüpunkt Optischer Fluorit |
|
Last Update:
13-Jul-2003
|